Heilsame Begleitung durch qualifizierte Mitarbeiter*innen
Nach einer etwa 7-monatigen Vorbereitung haben acht Frauen und ein Mann ihren ehrenamtlichen Dienst beim Ambulanten Hospizdienst Tobit begonnen. Die neuen ehrenamtlichen Mitarbeitenden begleiten ab jetzt einen schwerkranken oder sterbenden Menschen individuell auf seinem letzten Lebensabschnitt zu Hause, in Wohnheimen oder im Krankenhaus.
Das Benefizkonzert der Paderborner Blechwerkstatt bringt 3000 Euro für den ambulanten Hospizdienst Tobit.
Mit den sprichwörtlichen Pauken und Trompeten eröffnete das Blechbläser-Ensemble „Die Blechwerkstatt“ sein erstes Benefizkonzert zugunsten des ambulanten Hospizdienstes Tobit. Knapp 400 Besucher erlebten ein eindrucksvolles und amüsantes Konzert, das im Rahmen des Patronatsfestes der St. Julian-Pfarrei am 20.1.2010 in der Paderborner Kiliankirche stattfand. Die insgesamt 12 Musiker boten mit Musikstücken aus Oper, Film-, Pop- und Rockmusik ein abwechslungsreiches Programm, bei dem auch kurze Texte durch Tobit-Mitarbeiter und Gemeindemitglieder vorgetragen wurden.
Ambulanter Hospizdienst Tobit freut sich über neue Mitarbeitende
Tobit bietet jährlich Interessierten, die Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten möchten, einen 7-monatigen Vorbereitungskurs an. Jetzt konnten sechs Frauen und zwei Männern die erfolgreiche Teilnahme bestätigt werden.
Weiterlesen: Fundierte Qualifizierung befähigt zur individuellen Sterbebegleitung
Unsere -häufig innenstadtnahen- Friedhöfe sind wertvolle Oasen der Ruhe und gesunden Natur. Sie bieten neben ihrer Funktion als Bestattungsort dem modernen Menschen die Möglichkeit einer kleinen Auszeit im hektischen Alltag. Wir alle müssen -ob aktuell trauernd, gläubig oder nicht- diese Schätze pflegen und auch wertschätzen.
Friedhöfe sind auch immer offene Geschichtsbücher ihrer Stadt. Sie erzählen von den Menschen, Katastrophen und Blütezeiten der Gemeinschaft. Nicht umsonst sind viele auf der ganzen Welt touristische Attraktionen mit spannenden Führungen, die man nicht vergisst. Sie sind Orte, die uns gut tun!
Mit dem Aktionstag am Paderborner Dom wollen wir im Herzen unserer Stadt ein Zeichen setzen und den Menschen Lust machen, ihre Friedhöfe neu zu entdecken.
Kommen Sie am 8. September vorbei und lassen Sie sich von einem spannenden und unterhaltsamen Programm überraschen, welches Sie bei diesem Thema sicher nicht erwartet haben!
Essen und Trinken am Lebensende
„Ich kann doch meine Mutter/meinen Vater nicht verhungern lassen!“
Mittwoch - 27. Juni 2018 / 18:30 Uhr
im Café/Restaurant Ambiente
des Brüderkrankenhauses St. Josef, Husener Straße 46.
Referent: Dr. Jan Hinnerk Stange
Onkologe, Palliativmediziner
Paderborner Palliativnetz
Eingeladen sind alle Interessierten.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.